Entdecken Sie die Welt von ImmAzing®!
Der beste Überblick zu Ihren Immobilien!
ImmobilienwissenInfos zu ImmAzing® & Produkten
Unsere Philosophie
Kontakt & Kostenlose Registrierung
Job Opportunities
Open Positions:
Immobilienwissen
Wie können die normierten Bewertungsverfahren des Liegenschaftsbewertungsgesetz (LBG) automatisiert werden?
§4: Vergleichswertverfahren
- Zu- und Abschläge berechnet durch statistischen Rechenkern
- Distanzgewichteter Median für robuste Ergebnisse
- Überlappende Regionen, um Randeffekte zu vermeiden
- Datengetriebe Intervalle über Interquantilsrange
§5: Ertragswertverfahren
- Modellgetriebene Variation von Liegenschaftszinssatz und Mieten über Zählsprengel
- Bodenpreise nach GEWINN
§6: Sachwertverfahren
- Bodenpreismodell (Stadtteile lt. TU Wien), wird auch im GEWINN publiziert
- Herstellkosten nach Dipl.-Ing. Roland POPP, räumliche Variation aus Statistik Austria Urban-Rural Typologie
- Zustandswertminderung nach Heideck
§3: „Verfahren nach dem Stand der Wissenschaft“ – z.B. hedonisch
- Regionalisierung basierend auf Statistik Austria Urban-Rural Typologie
- Effekte werden nichtlinear und mit (räumlichen) Interaktionen modelliert
- Unerklärte räumliche Heterogenität:
- Hierarchie von Random Effects
- Zugrundeliegende Geometrien werden über einen ML-Algorithmus definiert
Algorithmen zur Preismodellierung
Eine Vielzahl von Eigenschaften, machen jede Immobilie einzigartig
- Lage (beobachtet: Lärm, Soziodemo etc., und unbeobachtet)
- Gebäudetyp
- Größe, Baujahr/Alter, Sanierungsjahr, Zustand
Generalisierte Additive Modelle (Wood, 2006)
- Automatisierte Auswahl von Glättungsparametern
- Verwendung des Generalisierten Kreuzvalidierungskriteriums (GCV)
n_i = f_1 (z_i1) + ... + F_q (z_iq) + x_i`y)
- x`y ist die parametrische Teil der Prädiktor
- zj ist eine kontinuierliche Kovariable, Zeitskala, orts- oder Cluster-Index
- fj sind ein- oder höherdimensionale, nicht unbedingt stetige Funktionen
Geodaten zur Lagebeschreibung
Primärdaten
Punktdaten:
- Gebäudeverzeichnis
- POI + Premium-POI
- Kaufvertragsverortung
- Straßengraphen
- ZSP/GEM/BEZ/BL/KG
- Landnutzung
- Kaufkraft
- Demographie
Abgeleitete Daten
Aus Punktdaten:
- Distanz zu Infrastruktur, Verkehrsmitteln etc.
- Bevölkerungsdichte
- Gebäudestruktur in der Umgebung
- Kaufvertragsdichte und -häufigkeit in Relation zu Wohneinheiten
- Verwendung von Preisprognosen auf ZSP-Ebene als Input für LZ-Ableitung
- Erreichbarkeitsmodell
- Lärmmodell
- Kaufkraftindizes (Mikro/Makro)
- Bevölkerungszusammensetzung (Mikro/Makro)
Wie werden die statistschen Modelle validiert?
- Manuell: Mehrere 100 Immobilienbewertungen mit ImmAzing® durch Prof. Feilmayr
- Benchmarking Vorhersagequalität mit 5-fach Kreuzvalidierung als Optimierungsverfahren:
- Splitte den Datensatz in 5 Teile.
- Mit 4 Teilen wird jeweils das Modell gerechnet („trainiert“).
- Vergleiche echte Preise mit der Modellprognose.
- Die Abweichung ist der Vorhersagefehler (F).
- Berechne mittleren absoluten Vorhersagefehler.
- „Challenger Models“ durch Prof. Umlauf (https://eeecon.uibk.ac.at/~umlauf/bio.html)
- Vergleich der ImmAzing®-Modellvorhersage mit alternativen Modellen
- Ggf. Erweiterung der bestehenden Modellgrundlage
ImmAzing® Immobilienindex
Der Immobilienmarkt ist dynamisch und heterogen
- Auf der Hompage der Oesterreichische Nationalbank (OENB) finden Sie detailierte Erläuterungen wie der Immobilienpreisindex erstellt wird.
- Sie können den aktuellen Index auf der Homepage der Oesterreichische Nationalbank als Grafik oder als Tabelle abrufen.
Methodische Hintergründe
- Hier finden Sie ein Methodenpapier (Pdf) zum Index welches unter OeNB / Statistiken - Daten und Analysen Q4-17 veröffentlicht wurde.
Allgemeines über ImmAzing®
Die Zukunft der Immobilienbewertung
- Modernste Verfahren des maschinellen Lernens und skalierbare Technologie
- RESTful API basierende Services zur Einbindung in Ihre IT-Lösungen
- Partnerschaften mit den wichtigsten Anbietern von Daten und Methoden für den Immobilienbereich
Kostenersparnis
... im gesamten Bewertungs- und Finanzierungsprozess
- Schnelle und einfache (Wieder-)Bewertung
- Wissenschaftlich fundierte Methoden zur Risikoabschätzung und Steuerung
- Modularer Aufbau mandantenspezifische Einstellmöglichkeiten, Flexibilität bei der Berücksichtigung von Kundenwünschen
Erfahrung und Revisionssicherheit
- Langjährige Erfahrung des Teams in Forschung und Anwendung in der Finanzbranche
- Mehrjähriger geprüfter Einsatz bei großen österreichischen Banken, Verwendung im Rahmen von digitalen Finanzierungsstrecken (omnichannel)
- Abbildung aller relevanten Normen und Richtlinien (Kooperation mit OeNB), Unterstützung bei regulatorischen Prüfprozessen
News
Allgemeines
Zunehmende
regulatorische Anforderungen und Kostendruck
erfordern auch in der Immobilienbewertung Lösungen
die für den Bankenbereich
maßgeschneidert
sind.
Basierend auf internationaler Spitzenforschung wurde mit ImmAzing® der DataScience Service GmbH ein automatisiertes
Bewertungsmodell
entwickelt, das Banken durch seine Qualität, Geschwindigkeit und Transparenz optimal im Vertrieb und der Marktfolge unterstützt.
Das statistische Modell
Das
statistisch fundierte Vergleichswertverfahren
in ImmAzing® stellt eine automatisierte Nachbildung des
Vergleichswertverfahrens dar und unterscheidet sich dadurch von anderen automatisierten Bewertungsmodellen.
Die Grundlagen für ImmAzing® wurden in
internationaler Spitzenforschung
an der TU Wien und der Universität Innsbruck
entwickelt. Dieser Hintergrund stellt sicher, dass ImmAzing® eine hohe und verlässliche Qualität der
Bewertungsergebnisse liefert.
Die Automatisierung
ImmAzing® verbindet ein Höchstmaß an Automatisierung mit maximaler Transparenz und Präzision.
Dazu folgt ImmAzing® Schritt für Schritt den in Österreich und Deutschland normierten Bewertungsverfahren:
- Sachwert
- Ertragswert
- Vergleichswert
ImmAzing® Produktübersicht
ImmAzing® MINI
Was kann MINI?
- Nutzen Sie MINI um Kunden für Ihr Business zu finden.
- MINI ist die schnellste Bewertungs-API von ImmAzing®
Erklärung
ImmAzing® MINI ist die
Schnellbewertungs-API
der DSS, die beispielsweise für die Einbindung in Landing-Pages oder Prozesslösungen der Bank genutzt werden kann.
Die Übergabe der Bewertungsinputs für die Modellberechnung erfolgt über RESTful API an DSS.
Es wird ein Marktwert mit Bandbreiten retourniert. Für den Kunden kann diese Bandbreite angezeigt werden,
mit dem Hinweis, dass sich der tatsächliche Wert je nach Mikrolage am oberen oder unteren Ende der Bandbreite befinden kann.
Die Ergebnisse von ImmAzing® MINI können aufgrund dieser hinreichenden Übereinstimmung mit ImmAzing® QUICK für die
Konditionenberechnung verwendet werden.
ImmAzing® QUICK
Das meistbenützte Produkt
- Gleicher Rechenkern wie in ImmAzing® PRO
- Reduziertes Eingabeset
- Ergebnisse in „Vollversion“ aufrufbar
- Perfekt für Akquisitionszwecke
Erklärung
Die Schnellbewertung wird als
webbasierte Lösung oder als API (Schnittstelle)
zur Verfügung gestellt
und wird hauptsächlich eingesetzt, um eine rasche Wertermittlung für Wohnimmobilien generieren zu können.
ImmAzing® QUICK wurde so konzipiert, dass nur wenige Lage- und Objekteigenschaften einer Wohnimmobilie erfasst
werden müssen (stationär oder mobil), womit diese Software-Lösung mit sehr geringem Schulungsaufwand umgehend
eingesetzt werden kann.
Unsere Schnellbewertung ImmAzing® QUICK ist über eine standardisierte Schnittstelle auch in den
Grundbuch-Compass
integriert.
Dort werden derzeit monatlich mehrere tausend Bewertungen druchgeführt.
Dadurch steht ImmAzing® allen Banken, die den Grundbuch Compass nutzen, zur Verfügung – mit 3-5 Eingaben erhalten Sie einen
validen Immobilienwert mit Bandbreite.
ImmAzing® PRO
Unser Hauptprodukt
- Die beliebeteste professionelle Bewertungssoftware für Wohnimmobilien
- Übersicht über Inputs und Vergleichsobjekte
- Automatische Bewertungsergebnisse für alle normierten Verfahren
- Integration von Grundbuch und Lageinformationen und Karten
- Reports als MS Word und/oder PDF
- Flexible Report
Was ist PRO?
ImmAzing® PRO (Detailbewertung) wird in der Marktfolge oder Immobilienbewertungsabteilungen eingesetzt, um den Kreditentscheidungsprozess optimal zu unterstützen.
In ImmAzing® PRO können die Bewertungen aus ImmAzing® QUICK fundiert weiterbearbeitet werden:
ImmAzing® PRO wurde so konzipiert, dass Immobilien-Bewerter rasch die Qualität der Datengrundlage und Bewertung
beurteilen sowie mithilfe ergänzender Informationen fundierte Entscheidungen treffen können.
Darüber hinaus werden kleinräumige Lageinformationen aufbereitet, um dem Nutzer eine fundierte Einschätzung des Mikromarkts
zu ermöglichen.
Neben dem
statistisch fundierten Vergleichswertverfahren
werden auch
Sachwert
und
Ertragswert
berechnet.
Die Daten- und Bewertungsgrundlagen werden strukturiert aufbereitet, was einerseits den Recherche- und Analyseaufwand
im Prozess erheblich reduziert, andererseits gewährleistet, dass der fachkundige Nutzer jederzeit und an jeder Stelle
in die Bewertung eingreifen kann. Damit folgt ImmAzing® PRO exakt den
europäischen Bewertungsstandards (EVS 2016).
ImmAzing® CALC
Einfache Funktionsweise
ImmAzing® CALC funktioniert für alle Immobilientypen
- Bis zu ca 140 verschieden Immobilientypen können abgebildet werden
- Automatische Vorschlagswerte
- Flexible Eingabemaske welche je nach Bedarf eine einfache oder sehr detailierte Erfassung ermöglicht
- Sehr einfache Wiederbewertung oder Anpassungen bei wiederholter Bewertung
- Sachwert
- Ertragswert
- Vergleichswert
Vorteile
Excel Look & Feel
- Einfaches Kopieren vom und ins Excel möglich
- Zeilen und Spalten können wie im Excel kopiert und erweitert werden
- Fixe Zellenformate und Formeln
- Revisionssichere Verspeicherung der Bewertungen in einer Datenbank
- Automatisierte Auswerte- und Analysemöglichkeiten
- TEGoVA-Mini Rating
- Vorschlagswerte von DataScience Objekttypabhängige Vorschlagswerte für viele Bewertungsparameter
- Miete
- Herstellungskosten
- Liegenschaftszinssatz
- etc.
- WKO Immobilienpreisspiegel (Lizenz erforderlich!)
- Einbindung eigener Werte
- Rechten & Lasten
- Automatische Reports
- Kartenmodule
ImmAzing® MV & PF
Zukunftssicherheit für Ihr Portfolio
- Parameter steuerbar über ImmAzing® Oberfläche
- Historische Ergebnisse (Reports, Tabellen) jederzeit abrufbar
- Bewertungsobjekte per Schnittstelle oder als XLS-Upload über Liegenschafts-ID identifiziert
Erklärung
Mit den ImmAzing® PF erhalten Sie jederzeit eine umfassende Analyse von Immobilien-Wertentwicklungen auf regionaler Ebene.
Die Services sind konsistent mit den ImmAzing® Bewertungsprozessen und direkt mit diesen verbunden.
ImmAzing® EXPLORER
Allgemeine Erklärung
Hier finden Sie:
- Geodaten
- Marktinformationen
- Kaufpreise
- Perfekt für Akquisitionszwecke
- ein personalisiertes Exposé
- Marktbericht
- Preislisten
- Exceldownloads
Hier finden Sie alle Geodaten zu Ihrer Immobilie
Punktdaten
- Points of Interest
- Kindergärten
- Schulen
- Haltestellen von öffentlichen Verkehrsmitteln
- Geschäfte
- Wirtschaft & Finanzen
- Öffentliche Einrichtungen
- etc.
- Kaufpreise aus dem Grundbuch
- Filtermöglichkeit nach Objektart und Verwertungsjahr
Polygondaten (thematische Layer)
- Immobilien-Preiskarten
- Administrative Grenzen (bis auf Grundstücksebene)
- Lärm
- Widmung
- Hochwasser
- Altlasten
- Lawinen
- Steinschlag
- etc.
Ihre Daten
- Abruf von Erlösquotendaten über das Kartenmodul ImmAzing® Explorer
ImmAzing® EQ
Die Herausforderung
- Die bankinterne Datenbasis reicht nicht aus, um regulatorische Anforderungen zur Ableitung oder Validierung von Risikoansätzen erfüllen zu können!
- Selbst größere Landesbanken kommen auf 20-50 Verwertungen p.a.
- Extern zu gekaufte Daten sind nicht konsistent mit den internen Bewertungsprozessen und der Erlösquotendefinition der Aufsicht
- Das Problem beim Einsatz von „rohen“ Verwertungsdaten
- Nutzung von Bewertungen, bei denen bekannt war, dass es sich um ein ZV-Objekt handelt (wird eingepreist)
- Diese Umstände und der evtl. schlechtere Zustand des Objekts ist aber nicht bei laufenden Wiederbewertungen bekannt, die regulatorisch für die Erlösquotenberechnung herangezogen werden sollen,
- Dadurch inkonsistent mit dem Be- und Verwertungsprozess, bei dem mit ImmAzing® bewertet wird
Die Lösung
- Simulation von Marktwerten wie bei einer laufenden Wiederbewertung (ImmAzing® PF)
- Dadurch wird Konsistenz mit den Anforderungen der Aufsicht hergestellt
- Es werden bankspezifische Umstände berücksichtigt
- Ziel des Ergebnis:
- Regionalisierte, bankspezifische und prozesskonsistente Erlösquoten mit ImmAzing®
- Simulation des tatsächlichen Be- und Verwertungsablaufs:
- Bewertung ohne Kenntnis, dass es sich um eine Zwangsverwertung handelt
- Dadurch Konsistenz mit den internen Prozessen
Daten- und Modellgrundlage
Daten
- Flächendeckende Daten der Firma SmartFacts DataService
- Abgleich mit bankinternen Datenstrukturen und ggf. Ergänzung von bankinternen Daten ohne gerichtliche Verwertung
- Migration der SmartFacts-Verwertungsdaten in die Bewertungslogik von ImmAzing®
- Berechnung der Marktwerte mit ImmAzing® für SmartFacts-Daten
- Berechnung von Erlösquoten (net recovery rates) und Gewichtung entsprechend der bankspezifischen Parameter
Hintergrundinformation
DataScience Service bietet mit ImmAzing® EQ
exklusiv
eine
regulatorisch konforme
Erlösquotenberechnungen:
Wir erhalten dazu Daten der
Firma SmartFacts Data Service
, welche seit 2007 alle Edikte-Dateien und die dazu angefallenen
grundbücherlichen Transaktionen erheben.
Wir nutzen diese Daten, um mit ImmAzing® eine fiktiv zum Ausfallszeitpunkt
stattgefundene Bewertung zu simulieren, und können damit für alle jemals in diesem Zeitraum erfolgten Zwangsverwertungen
Erlösquoten mit ImmAzing® berechnen.
Die Erlösquoten sind, mit der DSS-Methodik berechnet, für Wohnimmobilien verfügbar, aber auch für Gewerbeimmobilien
werden Erlösquoten anhand der Gutachtenwerte berechnet. Wir können die Daten außerdem mit internen Datenbanken anreichern,
und so für jeden Kunden spezifische Erlösquoten berechnen.
Die Daten werden dann auch im ImmAzing® Explorer angezeigt, wodurch sie für alle Nutzer von ImmAzing® im täglichen Einsatz
verwendbar werden, die Markttransparenz erhöhen und das Risikobewusstsein schärfen.
Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten auch eine wichtige Informationsgrundlage in der Kreditvergabe und im Workout,
und auch der Regulator dürfte sich zunehmend dafür interessieren.
ImmAzing® FW
Der Markt verändert sich
- Behalten Sie einfach den Überblick am Markt
- Erhalten Sie automatisiert Warnsignale
- angepasste Marktreports
Hintergründe
Laut Berechnungen der Europäischen Zentralbank und anderer internationaler Institutionen zählen die
österreichischen Wohnimmobilienmärkte derzeit zu den am stärksten überbewerteten in Europa.
Für Wien weist der OeNB-Fundamentalpreisindikator Ende 2019 eine
Überbewertung von mehr als 20%
aus.
Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit können leicht zu einer abrupten Preisniveauänderung
(bis hin zum „Platzen“ von Spekulationsblasen) führen, was für Banken erhebliche Auswirkungen
auf ihre Sicherheitenwerte hätte.
ImmAzing®FW ist ein speziell für die österreichischen Wohnungsmärkte entwickeltes System von regionalen
Frühwarnindikatoren. Es basiert auf einer umfassenden wissenschaftlichen
Studie zur Bewertungssituation in Wien,
in der nachgewiesen wird, dass bisher vorliegende Berechnungen die Fehlbewertung in Wien zu hoch einschätzen.
ImmAzing®FW nutzt einen Asset-Pricing-Ansatz zur Ermittlung gleichgewichtiger Preis-Mieten-Quoten für Wien und die Landeshauptstädte.
Daraus werden Indikatoren für die übrigen zentralen Bezirke Österreichs abgeleitet. Zur Beurteilung der Situation in den peripheren
Bezirken kommen Angebots-Nachfrage-Modelle zum Einsatz.
Sie erhalten ein
Dashboard mit regionalen Frühwarnindikatoren inkl. jährlicher Änderungsraten.
Mit einem Ampelsystem werden die Ergebnisse verdichtet und leicht interpretierbar dargestellt.
Sie liefern damit eine perfekte Entscheidungsunterstützung für das Kreditrisiko.
ImmAzing® MP
Die Zukunft im Blick
- Wie sieht Ihre persönliche Prognose aus?
- Erhalten Sie Ihre Zeitreihe
Erklärung
Immobilienmarktprognosen werden häufig auf Basis kurzer Zeitreihen und unter mangelnder Beachtung der Teilmärkte erstellt.
Simple Trendfortschreibungen sind aber in Zeiten ökonomischen Wandels nicht aussagekräftig. Die Qualität von Marktprognosen lässt sich steigern,
indem man subjektives Expertenwissen mit objektiven quantitativen Methoden kombiniert. Die ökonometrische Analyse von Immobilienmärkten liefert
dabei wertvolle Argumentationshilfen für das Controlling und die strategische Planung.
Unsere Modelle zur mittel- und langfristigen
Marktprognose für regionale österreichische Wohnungsmärkte
zeichnen sich durch eine sehr
hohe Prognosequalität Out-of-sample aus. Die
endogene Modellierung
von Angebot, Nachfrage, Marktmieten und Kaufpreisen in einem simultanen
Gleichungsmodell für Wien erlaubt eine vollständige Erfassung der Wechselwirkungen zwischen den zentralen Größen des Wohnungsmarktes.
Die Berücksichtigung dieser Wechselwirkungen stützt die Plausibilität mittel- und langfristiger Prognosen.
ImmAzing® MP wurde als Bewertungs- und Risikoanalysetool entwickelt und ergänzt damit die aktuelle Marktanalyse aus ImmAzing®FW.
ImmAzing® SZ
Sie haben folgende Möglichkeiten
- Szenarioanalysen für Ihr Immobilienportfolio
- Kundenspezifische Ausgestaltung der Szenarien
Erklärung
Der Zusammenhang zwischen Konjunktur und Immobilienpreiszyklus hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten in Österreich verstärkt.
Die Immobilienpreise reagieren heute viel sensitiver auf makroökonomische und geldpolitische Schocks.
Die in ImmAzing® MP definierten Prognosemodelle eignen sich in besonderem Maße für Szenarioanalysen.
Damit stellen sie ein wertvolles
Instrument zur effektiven Risikosteuerung und Investmentanalyse
dar.
Gesamtwirtschaftliche Veränderungen, insbesondere mögliche Downturn-Szenarien z.B. durch die
Covid-19 Pandemie
,
führen zu großer Unsicherheit im Bezug auf die Entwicklung von Immobilienmärkten.
Mögliche Szenarien umfassen Veränderungen bei:
- Bevölkerungsentwicklung und Demographie
- Konjunktureinbrüche
- Veränderungen bei Baukosten und Wohnbautätigkeit
- Änderungen in der Haushaltsformation
- sowie Änderungen in der Zinslandschaft
ImmAzing® ÜBERSICHT
Ihr Datencache
- Alle Daten auf einen Blick
- Alles wird für Sie historisiert
- Revisonssichere Speicherung
Was leistet die ÜBERSICHT?
Die ImmAzing® ÜBERSICHT ist das „Cockpit“, in dem die verschiedenen ImmAzing® Produkte
(neben MINI auch QUICK, PRO, PF, CALC, EXPLORER, etc.) angezeigt und aufgerufen werden können.
Dadurch wird eine
medienbruchfreie und nahtlose
Wertschöpfungskette ermöglicht, in der z.B.
eine ImmAzing® MINI Bewertung durch den Marktmitarbeiter aufgerufen und damit eine ImmAzing® QUICK
und/oder PRO Bewertung durchgeführt wird, die bei erfolgreicher Finanzierung mittels
Schnittstelle an das Sicherheitensystem der Bank
übergeben werden kann, und von dort tourlich mit ImmAzing® MV und
PF überprüft und wiederbewertet werden kann.
Partner und Partnerprodukte von ImmAzing®
PARTNER
Wissenschaftliche Partner
Förderungen & Inkubatoren
Kunden von ImmAzing®
Unsere Kunden
Geschichte & Philosophie
Der Ursprung von ImmAzing®
Gegründet wurde DataScience Service GmbH 2016 von Dr. Wolfgang Brunauer und Dr. Ronald Weberndorfer.
Gesellschafter sind außerdem Prof. Dr. Wolfgang Feilmayr (TU Wien) und Priv.-Doz. DDr. Ingo Feinerer und die
Compass Verlags GmbH
.
Das Entwicklungsteam besteht aus erfahrenen Ingenieuren und Data Scientists mit akademischem Hintergrund in Mathematik, Statistik,
Volkswirtschaft, Informatik und Geographischen Informationssystemen.
Innovationen
Mithilfe neuester Smart-Data Algorithmen wird aus einer Vielzahl von Daten ein aktueller, marktkonformer Wert ermittelt. Unterschiedliche, kleinräumige Preisentwicklungen werden somit sofort ersichtlich. Diese Daten-Grundlage ist derzeit einzigartig auf dem automatisierten Bewertungsmarkt.
Die Lösung
ImmAzing® ist eine
automatisierte Nachbildung
des gutachterlichen Vergleichswertverfahrens und unterscheidet sich dadurch
von anderen automatisierten Bewertungsmodellen:
Aus einer einzigartigen Immobiliendatenbank werden mit Geographischen
Informationssystemen (GIS) Immobilienpreisdaten abgefragt und die Vergleichspreise werden dann mit statistischen Modellen
berechnet.
ImmAzing® ist damit die perfekte Lösung für eine schnelle und trotzdem hochwertige Wertermittlung bzw. Plausibilitätsprüfung:
Wenn die wichtigsten Eckdaten der Wohnung oder des Hauses erfasst wurden, erhält man mit nur einem Klick eine verlässliche
Bewertung.
Die räumlichen Preisunterschiede
(„Lage, Lage, Lage“)
werden über ein hochentwickeltes Lagemodell objektiv
abgeleitet – damit ist kein subjektiver und manueller Eingriff durch den Nutzer notwendig.
Im Unterschied zu „klassischen“
statistischen (hedonischen) Modellen, bei denen die Bewertungsgrundlagen nicht transparent aufbereitet sind
(sog. „Black-Box Algorithmen) werden die Bewertungs- und Datengrundlagen in ImmAzing®
vollkommen transparent
aufbereitet
– man spricht deshalb auch von einem „Glasbox-Ansatz“. ImmAzing® arbeitet dabei wie ein Sachverständiger, unterstützt
von den besten Daten und statistischen Methoden.
Kontakt
Kontakt Informationen
Allgemein Anfragen
office@datascience-service.at+43 (0) 681 / 207 38 925
www.datascience-service.at
www.immazing.at
Kundensupport
Kunden: Bitte nutzen Sie die eingebaute Hilfefunktion direkt in der Software ImmAzing®!support@ds-s.at
+43 (0) 681 / 207 38 925
Kostenlose Registrierung (Kontaktaufnahme & Newsletter)
Bei Interesse an ImmAzing® oder sonstigen Produkten von der DataScience Service GmbH können Sie sich im nachfolgenden Formular registrieren.
Wir Informieren Sie gerne persönlich bzw. mit unserem
Newsletter
über unsere weiteren Produktentwicklungen.
Adresse
Neubaugasse 56 / 2 / Top 9
(2. Stock)
1070
Wien
Austria
Sie finden in der Neubaugasse direkt gegenüber das Parkhaus Elbl.
Anfahrt
ImmAzing® Team
Unsere Experten und Service Teams
Wir behalten den Überblick!
Wir kümmern uns technisch um ImmAzing®
Wir sind zwölf akademische und technische Experten aus folgenden Fachbereichen:- Mathematik
- DataScience
- Scrum Master
- IT & EDV
- Datenbankspezialisten
- Frontend & Backend Developer
- sonstige Ingenieure
Wir erstellen statistische Modelle & Machine Learning Algorithmen für ImmAzing®
Wir sind neun akademische Experten aus folgenden Fachbereichen:- Statistik
- Mathematik
- DataScience
- Business Engeneering
- Raumplanung
- Geoinformatik
- sonstige Ingenieure
Unsere Boards
Karriere
Aktuelle Jobs
Wir sind:
- ein hoch innovatives Unternehmen im Bereich Data Science mit Fokus auf Vorhersagemodelle im Immobilienbereich.
- ein erfahrenes, motiviertes und interdisziplinäres Team mit Spaß und Freude an der Arbeit.
- Wir beschäftigen uns mit:
- Real Estate Valuation Software
- Data Science
- Stadt- und Regionalforschung
- Data Analysis
- Risk Analysis
- Statistical Modelling
- Machine Learning
- Programming
- Web & Software Design
- GIS Analysis
- Studies
- vertiefst dich gern in Probleme und bist bereit, auch mal ums Eck zu denken
- bist Softwareentwickler, Data Engineer oder Data Scientists mit einigen Jahren Erfahrung.
- bringst idealerweise, aber nicht zwingendermaßen, Kenntnisse in R, Python und PostgreSQL mit und hast schon mit Webframeworks wie etwa react.js gearbeitet.
- gehst auch mal gerne mit netten Kollegen nach der Arbeit auf einen Burger.
- Du gestaltest unsere auf statistischen Rechenkernen basierende automatisierte Immobilienbewertungssoftware ImmAzing® mit (Frontend, Backend oder Datenbanken)
- Du entwickelst unsere Datenpipelines und Modelle weiter
- Du hilfst uns, die Modelle und Methoden von ImmAzing® in andere europäische Länder zu bringen
- ein tolles Team, eine angenehme Arbeitsatmosphäre und cutting-edge Know-how
- respektvollen und freundlichen Umgang und Anerkennung von Leistungen
- flexible Arbeitszeiten und einen Arbeitsplatz in zentraler Lage in einer der beliebtesten Gegenden Wiens mit Terrasse und guten Freizeitmöglichkeiten.
- ein gutes Gehalt
- Überzahlung je nach Erfahrung und Qualifikation Mindestens so viel wie langjährige Erfahrung zählt bei uns Leidenschaft für analytische Fragestellungen und Freude an Datenprodukten.
Wenn Du das mitbringst, bist Du bei uns genau richtig!
Hast Du noch Fragen zur Bewerbung oder zu den ausgeschriebenen Stellen?
Kontaktdaten findest Du hier .
Wir freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen!
Impressum, AGB & Copyright
DataScience Service GmbH
FN 451012 dUID: ATU70989709
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
Kontakt
Neubaugasse 56 / 2 / Top 9 (2. Stock)
1070
Wien
,
Austria
www.datascience-service.at
www.immazing.at
office@ds-s.at
Copyright
(Hintergrund-)Bilder, Grafiken und Icons:
©
DataScience Service GmbH
©
Pixabay
nach
Creative Commons CCO
© für Icons bei
Icons8
nach
Free Licence
Text und Inhalt:
©
DataScience Service GmbH
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN und DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Download
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN und DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
GELTUNGSBEREICH
-
Die gegenständlichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen („ AGB “) regeln Anmeldung, Zugang und Nutzung der Webseite und aller anderen via (Web-)Software zur Verfügung gestellten Services, insbesondere dem automatisierten Immobilienbewertungsservice „ImmAzing“, welches web-basiert via Web-App oder Web-Schnittstelle verfügbar ist („ Plattform “).
-
Anbieter und Betreiber der Plattform ist die DataScience Service GmbH, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Wien, Österreich („ Anbieter “, Impressum siehe Fußzeile).
-
Die Plattform richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden („B2B“) und nicht an Verbraucher im Sinne des § 1 KSchG. Der Zugang und die Nutzung der Plattform kann von natürlichen wie juristischen Personen („ User “, sowohl die weibliche als auch die männliche Form bezeichnend) beantragt werden und setzen die vollständige und zutreffende Angabe der erforderlichen Anmeldedaten voraus. Voraussetzung der Nutzung ist weiters, dass die gegenständlichen AGB und Datenschutzbestimmungen akzeptiert und laufend beachtet werden.
-
Jeder Verstoß gegen die AGB oder Datenschutzbestimmungen kann die Sperre oder Löschung des User-Accounts und/oder Ausschluss des Users von der Plattform nach Ermessen des Anbieters zur Folge haben. Ansprüche des betroffenen Users gegen den Anbieter infolge einer solchen Maßnahme sind ausgeschlossen.
-
Ergänzende, abweichende oder entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen oder sonstige Vertragsbestimmungen des Users (ungeachtet ihrer Form) werden nicht Vertragsbestandteil und werden hiermit ausdrücklich abgelehnt. Allfällige Nebenabreden bedürfen zu ihrer Gültigkeit der schriftlichen Bestätigung durch den Anbieter.
NUTZUNG, ANMELDUNG, USER-ACCOUNT
-
Die Plattform kann genutzt werden durch Erstellen eines Accounts über eine Anmeldemaske der Plattform („ User-Account “). Die Angabe bestimmter Daten ist für das Erstellen eines User-Accounts verpflichtend (etwa Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Firma, UID-Nummer). Im Rahmen der Erstellung eines User-Accounts wird der User auch aufgefordert, ein Passwort für künftige Zugriffe auf die Plattform zu wählen.
-
Der User ist dafür verantwortlich, dass die angegebenen Daten vollständig und zu jeder Zeit richtig sind und hat die Daten erforderlichenfalls zu aktualisieren. Der User ist darüber hinaus dafür verantwortlich, das Passwort für den Zugang zur Plattform geheim zu halten und Dritten nicht preiszugeben oder zugänglich zu machen. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung oder Haftung im Zusammenhang mit unzureichender Sicherheit eines gewählten Passworts, Verlust oder Abhandenkommen des Passworts, Missbrauch oder dergleichen.
-
Der User-Account und/oder Rechte des Users im Zusammenhang mit der Plattform sind nicht übertragbar. Der User-Account darf nicht zu Zwecken verwendet werden, die gegen geltendes Recht verstoßen. Automatisch generierte Anmeldungen, Mehrfachanmeldungen oder Spam-Anmeldungen sind unzulässig. Der Anbieter behält sich ausdrücklich vor, derartige User-Accounts zu sperren oder zu löschen. Ansprüche des betroffenen Users gegen den Anbieter infolge einer solchen Maßnahme sind ausgeschlossen.
ENTGELT, ZAHLUNG
-
Der Zugriff auf die Plattform und die Nutzung des Service ist kostenpflichtig, es gelten die jeweils auf der Website / Plattform oder in einem Angebotsdokument bekannt gemachten Entgelte und Zahlungsbedingungen. Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten, dies gilt insbesondere für Fälle, in denen sich die Preise der Kooperationspartner des Anbieters für die Zurverfügungstellung von Datenmaterial ändern (erhöhen / verringern) oder sich die Kosten für Lizenzmodelle, auf welche der Anbieter zurückgreift, ändern. Im Zweifel wird für die angegebenen Preise zudem die Wertsicherung auf Basis des von der Statistik Austria verlautbarten Verbraucherpreisindex (VPI) 2015 oder eines an dessen Stelle tretenden Index vereinbart. Die Preise ändern sich damit entsprechend den Änderungen des VPI 2015, wobei als Basisgröße der jeweilige Kalendermonat des Vertragsabschlusses durch den User herangezogen wird. Eine etwaige (auch wiederholte) Nicht-Geltendmachung einer Indexanpassung durch den Anbieter stellt keinen Verzicht auf den zugrundeliegenden Anspruch dar.
-
Der Anbieter behält sich ausdrücklich vor, Vertragsangebote des Users ohne Angabe von Gründen abzulehnen bzw nicht anzunehmen und teilt dies dem User mit. Der Anbieter behält sich weiters vor, auch nach Zustandekommen des Vertrages von diesem gemäß § 918 ABGB zurückzutreten, wenn eine vollständige Zahlung des Entgelts durch den User auch nach Setzung einer angemessenen Nachfrist nicht erfolgt bzw eine bereits erfolgte Überweisung rückgängig gemacht wird oder aus sonstigen Gründen der Zahlungseingang bei dem Anbieter nicht (vollständig) erfolgt.
RECHTE AN DER PLATTFORM
-
Der Anbieter räumt dem User eine beschränkte, persönliche, nicht-exklusive, nicht übertrag- oder lizenzierbare und jederzeit widerrufliche beschränkte Lizenz zur Nutzung der Plattform nach Maßgabe dieser AGB und Datenschutzbestimmungen ein.
-
Die Plattform sowie das Ergebnisdokument enthalten Elemente und Inhalte, die zugunsten des Anbieters oder seiner Kooperationspartner (etwa nach Urheber- /Leistungsschutzrecht, Markenrecht, Patent- /Gebrauchsmusterrecht, Geschmacksmusterrecht, Wettbewerbsrecht oder durch sonstige Normen) geschützt sind oder geschützt sein können. Der Anbieter sowie dessen Kooperationspartner behalten sich sämtliche Rechte daran ausdrücklich vor. Die über die gewöhnliche und erforderliche Inanspruchnahme der Plattform durch den User hinausgehende Nutzung dieser Elemente und Inhalte (zur Gänze oder zum Teil), sowie insbesondere deren Vervielfältigung oder „reverse engineering“, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet. Dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, für die Software (mit Ausnahme allfälliger Open-Source Elemente), statistische Berechnungsmodelle, Know-How, Marken, Namen und Kennzeichen, Inhalt, Layout, Gestaltung und Interface der Website sowie der Plattform, Datenbanken, Videos, Lichtbilder, Texte sowie Grafiken. Dem User ist insbesondere nicht gestattet, die Plattform oder darin enthaltene Elemente für die Erstellung einer eigenen Datenbank oder ähnliche Nutzungen.
VERWENDUNG DER PLATTFORM, EINSATZBEREICH
-
Die Plattform erlaubt es Usern, auf die Plattform zuzugreifen und dort eine Wertermittlung für Immobilien vorzunehmen. Dazu gibt der User die Adresse der zu bewertenden Immobilie, einige wichtige Objekteigenschaften wie Grundstücksfläche, Wohnfläche, Balkon-/Terrassen-/Loggia-/Eigengartenfläche, Garage/Stellplätze, Stockwerkslage, Heizungs- und Bodentypen, sonstige Ausstattungsmerkmale sowie Bau- und Sanierungsjahr, sowie ggf. Bewertungsparameter wie die Anzahl der Vergleichsobjekte ein, und erhält ein Ergebnis, welches in ein Dokument exportiert werden kann („ Ergebnisdokument “). Außerdem werden zu Dokumentationszwecken Bild- und Textdokumente hochgeladen. Das Service „ImmAzing“ ist eine reine Online-Wertermittlung auf Basis der Angaben des Users in der entsprechenden Suchmaske. Der Anbieter hat keine Möglichkeit, diese Angaben zu überprüfen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die dem User aufgrund seiner Anfrage zur Verfügung gestellten Vergleichsdaten und Informationen ausschließlich auf den verfügbaren und für diese Zwecke verwendbaren Vergleichsdaten beruhen, eine Besichtigung der Objekte oder der Lage und Umgebung derselben durch den Anbieter ist nicht erfolgt. Der ausgewiesene Wert kann zudem von weiteren Faktoren abhängig sein, die im Rahmen einer Erstanalyse auf der Plattform nicht oder nicht vollständig berücksichtigt werden können; dies beinhaltet insbesondere, aber nicht ausschließlich, Baumängel oder -schäden, ungewöhnliche Ausstattungsmerkmale, schlechte Raumkonfigurationen etc. Ebenfalls unberücksichtigt bleiben allfällige bücherliche oder außerbücherliche Lasten (Pfandrechte,Wohnrechte, Fruchtgenussrechte, Belastungs- und Veräußerungsverbote etc), das (Nicht-) Vorliegen baubehördlicher Genehmigungen, Fragen der widmungsgemäßen oder sonst rechtmäßigen Nutzung des Objekts. Für das Ergebnisdokument wird grundsätzlich von einer ordnungsgemäßen, rechts- und bescheidkonformen Errichtung und Nutzung ausgegangen. Die Bewertung erfolgt im Vergleichswertverfahren unter Berücksichtigung der Preise für vergleichbare Grundstücke und Baulichkeiten sowie der besonderen Verhältnisse. Zugrunde gelegt werden die Adressen, die Ausstattungsmerkmale und Preise wie in den verwendeten Datengrundlagen angegeben und mit technischen Verfahren ergänzt. Mithilfe statistischer Verfahren werden Korrekturfaktoren ermittelt, die zur Ermittlung der Vergleichswerte angewendet werden. Insbesondere wird auch Bedacht genommen auf die Lage und Austattung. Der Erhaltungszustand des Bewertungsobjekt wird vom Anwender im Rahmen des Lokalaugenscheins festgestellt und klassifiziert. Eine über die Eingabemöglichkeiten in ImmAzing® hinausgehende Wertanpassung, z.B. von Reparatturückstau, wird durch den User mittels Zu- oder Abschlägen berücksichtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass der tatsächlich erzielbare Verkaufswert erfahrungsgemäß innerhalb einer Streuung von +/-15 % des errechneten Wertes liegt, wobei diese Streuung vom User nicht beeinflusst werden kann und unter Anderem davon abhängig ist, ob ein zeitnaher Verkauf erforderlich ist oder dafür mehr Zeit zur Verfügung steht (auf Punkt 17. wird ausdrücklich verwiesen).
-
Die angezeigten Daten sowie das Ergebnisdokument dürfen – ohne die vorherige Zustimmung des Anbieters – vom User ausschließlich für eigene, interne Informationszwecke verwendet und insbesondere nicht an Dritte weitergegeben werden, gleichgültig ob eine solche Weitergabe entgeltlich oder unentgeltlich erfolgt.
-
Die Plattform basiert auf Daten, welche der Anbieter in aller Regel von Kooperationspartnern zur Verfügung gestellt bekommt (wie etwa Angebots- oder Kaufpreise von Immobilien, Objekteigenschaften, Lichtbilder, Beschreibungstexte, Lageinformationen, Kartenmaterial, Geoinformationen, Statistikdaten etc). Der Anbieter übernimmt diese Daten unverändert in das System und hat deshalb auf deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität keinen Einfluss und übernimmt diesbezüglich keine Verantwortung oder Haftung.
GEWÄHRLEISTUNG, HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
-
Die Zurverfügungstellung der Plattform erfolgt im vorliegenden Zustand, wie besehen („as is“). Der Anbieter übernimmt keine Gewähr oder Haftung für (i) eine bestimmte Eigenschaft, Eignung oder Tauglichkeit der Plattform, (ii) die ununterbrochene oder fehlerfreie Verfügbarkeit der Plattform, die Möglichkeit des Zugriffs oder der Interaktion, (iii) Übertragungs-, Hardware-, Software- oder Netzwerkfehler, (iv) verlorene, beschädigte, unvollständige, veränderte oder verspätete Übermittlung von Daten, (v) Angriffe oder Zugriffe durch unautorisierte Dritte innerhalb der Plattform oder von außen.
-
Der Anbieter übernimmt insbesondere keine Gewähr, Haftung oder Verantwortung dafür, dass die im Rahmen des Services „ImmAzing“ ermittelten und/oder im Ergebnisdokument enthaltenen Daten, Preise und Werte vollständig zutreffend sind oder tatsächlich bestimmte Kaufpreise auf dem Markt erzielt werden können. Eine Haftung gegenüber Dritten im Zusammenhang mit der Verwendung der Plattform und/oder dem Ergebnisdokument wird hiermit ausgeschlossen.
-
Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Betrieb der Plattform jederzeit und ohne zu einer Vorankündigung verpflichtet zu sein, ganz oder teilweise zu unterbrechen (etwa für Wartungsarbeiten, Updates etc) oder auch einzustellen (etwa infolge einer temporären oder dauerhaften Unterbrechung der Datenlieferung durch dritte Vertragspartner des Anbieters). Der User kann aus einer Einstellung keinerlei Rechte oder Ansprüche gegenüber dem Anbieter geltend machen. Selbiges gilt für Unterbrechungen, sofern die Zurverfügungstellung der Services nicht maßgeblich beeinträchtigt wird.
-
Der Anbieter haftet nicht für die Unmöglichkeit oder Verzögerung der Leistungserbringung wegen höherer Gewalt. Darunter werden Umstände verstanden, die für den Anbieter unvorhersehbar und unvermeidbar waren und die nicht in seinem Einflussbereich liegen, wie insbesondere, aber nicht ausschließlich, Naturkatastrophen, kriegerische / terroristische Aktivitäten, Arbeitskampf, Aussperrung, Angriffe auf die Plattform, Server oder Hardware / Software, Unterbrechungen in der Energielieferung oder Nichtbelieferung durch Kooperationspartner. Der Anbieter wird für die Dauer des Vorliegens des Ereignisses höherer Gewalt von seiner Leistung frei und ist zur Leistungserbringung erst nach vollständigem Wegfall dieses Ereignisses verpflichtet.
-
Soweit die Haftung des Anbieters gemäß diesen AGB nicht gänzlich ausgeschlossen ist und soweit gesetzlich zulässig, haftet der Anbieter ausschließlich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit und nur für typische und vorhersehbare sowie nur für direkte Schäden.
-
Die Haftung des Anbieters für leichte Fahrlässigkeit, Folgeschäden, mittelbare Schäden oder Drittschäden, immaterielle Schäden sowie für entgangenen Gewinn wird ausgeschlossen.
-
Soweit die Haftung des Anbieters wirksam ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für eine allfällige persönliche Haftung seiner Kooperationspartner sowie deren Organe, Arbeitnehmer, Vertreter, Beauftragten und Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
NUTZUNGSRECHTE AN EINGABEDATEN
-
Die vom User auf der Plattform eingegebenen Daten und Informationen (wie etwa, Lichtbilder, Beschreibungstexte, Objektdaten etc) können vom Anbieter weiterverwendet werden. Der User räumt mit der Übermittlung / Zurverfügungstellung dem Anbieter unentgeltlich das nicht-exklusive, zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkte Recht ein, diese Daten und Informationen auf sämtliche gegenwärtig und künftig bekannte Nutzungsarten in allen Medien in beliebiger Verfahrensart und Anzahl zu verwenden. Dies beinhaltet insbesondere, aber nicht ausschließlich, das Recht, diese Daten und Informationen (und/oder Teile davon) zu vervielfältigen, zu speichern, zu verbreiten, zu vermieten verleihen, darzustellen, zu senden, öffentlich wiederzugeben und aufzuführen, der Öffentlichkeit (drahtlos oder drahtgebunden) zur Verfügung zu stellen sowie mit Werken gleicher oder anderer Art zu verbinden (synchronisieren), allumfassend zu bearbeiten, anzupassen und zu kürzen, zu teilen und zu verändern und diese Bearbeitungen auf die vorgenannten Arten zu verwenden. Es umfasst insbesondere auch die Verwendung zur Verbesserung der Plattform oder der zugrundeliegenden statistischen Modelle.
-
Der User sichert zu und leistet Gewähr, dass diese Daten und Informationen nicht unter Verletzung von geltendem Recht oder vertraglichen Bestimmungen / Beschränkungen angefertigt oder zur Verfügung gestellt wurden, vollständig frei von Rechten Dritter sind und durch deren Übermittlung / Zurverfügungstellung keine wie immer gearteten Rechte Dritter verletzt werden. Dies beinhaltet insbesondere, aber nicht ausschließlich, Immaterialgüterrechte, Persönlichkeitsrechte, Geheimhaltungsinteressen und Sicherungsrechte.
LINKS, DRITTANGEBOTE
-
Auf der Plattform können Links zu anderen Websites, Werbung (etwa in Form von Werbebannern oder Werbeschaltungen), Angebote oder dergleichen von Dritten („ Drittangebote “) enthalten sein, die nicht vom Anbieter stammen und nicht von diesem kontrolliert werden. Der Anbieter macht sich die Inhalte der entsprechenden Drittangebote nicht zu Eigen, übernimmt keine Verantwortung im Zusammenhang mit derartigen Drittangeboten und leistet keine Gewähr für die angebotenen Leistungen, Produkte oder Informationen oder den sicheren / gefahrlosen Aufruf oder Ablauf der unter dem Link abrufbaren Website. Der Aufruf und die Inanspruchnahme von Drittangeboten erfolgt ausschließlich in der Verantwortung und auf Risiko des Users.
DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
-
Die Verarbeitung personenbezogener Daten des Users erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung Nr 2016/679 (DS-GVO) sowie der anwendbaren nationalen Datenschutznormen.
-
Verantwortlicher iSd Art 4 Z 7 DS-GVO ist der Anbieter. Die folgenden personenbezogenen Daten die Person des Users betreffend können im Zusammenhang mit der Einrichtung eines User-Accounts infolge der Eingabe des Users vom Anbieter erhoben und verarbeitet werden: (i) Vor- und Nachname / Firma, (ii) Adresse, (iii) Email-Adresse, (iv) Bankverbindung / Zahlungsinformationen, (v) UID-Nummer.
-
Durch den Aufruf oder die Nutzung der Plattform können weiters die folgenden (teilweise personenbezogenen) Daten an den Anbieter übermittelt und von diesem verarbeitet werden: (i) Logdateien wie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Informationen über das verwendete Betriebssystem und den Internet-Browser, Website, von der aus der Zugriff erfolgt („Referrer-URL“) etc (ii) Cookies, (iii) standortbezogene Informationen und Informationen über das verwendete Endgerät (abhängig von den entsprechenden Einstellungen des Endgeräts).
-
Die personenbezogenen Daten von Usern werden vom Anbieter ausschließlich zur Erfüllung eines Vertrages bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DS-GVO) verarbeitet, da ohne diese Daten ein Vertrag nicht vorbereitet, abgeschlossen oder erfüllt werden kann. Weiters erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen des Anbieters bzw Dritter (Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO), insbesondere auch zu Zwecken der Betriebssicherheit der Webseite/Plattform, des Forderungsmanagements, des Direktmarketings in analoger und digitaler Form, der Bestandskundenwerbung, der statistischen Auswertung sowie der Verbesserung des Dienstleistungsangebots und dessen Qualität.
-
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht (bzw ausschließlich im Rahmen der Vertragserfüllung nach den Vorgaben der DS-GVO bzw nach einer vorherigen gesonderten Zustimmung).
-
Der Schutz personenbezogener User-Daten erfolgt durch organisatorische und technische Maßnahmen, wie etwa dem Schutz vor unberechtigtem Zugriff, Beeinträchtigung oder Verlust und technische Datensicherheitsvorkehrungen.
-
Personenbezogene Daten werden vom Anbieter nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung vertraglicher bzw gesetzlicher Verpflichtungen notwendig ist (entsprechende Aufbewahrungspflichten können sich zB insbesondere aus steuerrechtlichen Vorschriften ergeben – eine Rechtsgrundlage für die Aufbewahrung der Daten ergibt sich in diesem Zusammenhang auch aus Art 6 Abs 1 lit c DS-GVO). Ist diese Erforderlichkeit nicht mehr gegeben, werden die Daten gelöscht.
-
Vorbehaltlich des Bestehens allfälliger gesetzlicher Verschwiegenheitsverpflichtungen hat der User die folgenden Rechte:
- Das Recht, jederzeit Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, den Verarbeitungszweck sowie gegebenenfalls den Empfänger dieser Daten zu erhalten (Art 15 DS-GVO).
- Das Recht, die Berichtigung, Übertragung, Einschränkung der Bearbeitung, Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig sind oder die Grundlage für die Datenverarbeitung wegfällt (Art 16, 17, 18, 20 DS-GVO).
- Das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis von Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO („Wahrung berechtigter Interessen“) zu erklären (Art 21 DS-GVO). Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass ein allfälliger Widerspruch keinen Einfluss auf die Zulässigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis sonstiger Erlaubnistatbestände nach Art 6 Abs 1 DS-GVO hat.
User können diese Ansprüche an folgende E-Mail Adresse richten: office@ds-s.at.
Sollte ein User der Ansicht sein, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen geltende datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder seine Ansprüche nach dem Datenschutzrecht in sonstiger Weise verletzt worden sind, hat er das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (gemäß Art 77 DS-GVO) einzubringen.
-
Um die Website nach User-Bedürfnissen zu gestalten und bestimmte Informationen zu sammeln, nutzen der Anbieter verschiedene Technologien, ua sogenannte Cookies. Cookies dienen dazu, die Internetnutzung und die Kommunikation zu vereinfachen.
Cookies sind kleine Textdateien, die die Website an den Browser schickt und die auf dem Computer des Users abgelegt werden, um sie dort als eine anonyme Kennung zu speichern. Zweck dieser Cookies sind zB die bessere Steuerung der Verbindung während des Besuchs auf der Webseite und eine effektivere Unterstützung, wenn der User wieder auf die Website zurückkehrt. Ohne diese befristete "Zwischenspeicherung" müssten bei einigen Anwendungen bereits getätigte Eingaben erneut erfolgen. Ein Cookie enthält nur die Daten, die ein Server ausgibt oder/und der User auf Anforderung eingibt (zB Aufbau: Angaben zu Domain, Pfad, Ablaufdatum, Cookiename und -wert). Cookies beinhalten also rein technische Informationen, keine personenbezogenen Daten. Cookies können auch nicht die Festplatte des Users ausspähen, Schaden verursachen oder dergleichen.
Folgende Arten von Cookies können zum Einsatz gelangen:
- Session Cookies: Diese werden automatisch gelöscht, wenn der Internetbrowser geschlossen wird.
- Persistent Cookies: Diese bleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Computer gespeichert, die Dauer ist abhängig von dem hinterlegten Ablaufdatum.
- Third Party Cookies: Diese können insbesondere auch Cookies von diversen Social-Media-Plattformen oder sonstigen Internetdienstleistern (wie etwa Google) beinhalten. Diese Cookies sammeln Informationen wie Verweildauer, Seitenaufrufe, Bewegung über Links etc. Sie werden etwa dazu genutzt, bestimmte Werbeinhalte einzublenden, die sich aus Suchverläufen, besuchten Webseiten und dergleichen ergeben. Diese Cookies können vom Anbieter nicht ausgelesen werden.
User können eine Speicherung von Cookies (bzw bestimmter Arten von Cookies) über deren Web Browser generell unterdrücken oder entscheiden, ob sie per Hinweis eine Speicherung wünschen oder nicht. Die Nichtannahme von Cookies kann jedoch zur Folge haben, dass einige Seiten nicht mehr richtig angezeigt werden oder die Nutzbarkeit eingeschränkt ist.
-
Die Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Plattform ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf der Website/Plattform, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite/Plattform auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von dem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. User können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in der Browser-Software verhindern; in diesem Fall können jedoch gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden. User können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deren Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter diesem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google bietet an, die Erfassung durch Google Analytics zu verhindern. Bitte besuchen Sie dazu die entsprechende Internetspräsenz von Google.
ANWENDBARES RECHT, GERICHTSSTAND, ÄNDERUNGSVORBEHALT
-
Diese AGB und Datenschutzbestimmungen unterliegen dem Recht der Republik Österreich unter Ausschluss der Kollisionsnormen des Internationalen Privatrechts. Als ausschließlicher Gerichtsstand im Zusammenhang mit allen Rechtsstreitigkeiten, die sich direkt oder indirekt mit diesen AGB oder Datenschutzbestimmungen sowie der Plattform oder Software und deren Nutzung ergeben, wird das für 1080 Wien sachlich zuständige Gericht vereinbart. Dies gilt vorbehaltlich gesetzlicher Beschränkungen, insbesondere anwendbarer Verbraucherschutzbestimmungen.
-
Der Anbieter behält sich das Recht vor, die AGB und Datenschutzbestimmungen zu ändern und die jeweils aktuelle Fassung auf der Plattform verfügbar zu machen und nach Ermessen die User davon in Kenntnis zu setzen. Der fortgesetzten Nutzung der Plattform liegt sodann die geänderte Fassung der AGB / Datenschutzbestimmungen zugrunde. Usern steht es jedoch frei, ihren User-Account zu deaktivieren oder zu löschen, wenn der User mit der Geltung der geänderten AGB / Datenschutzbestimmungen nicht einverstanden sein sollte.